Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV)
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd ist der zentrale Aufgabenträger sämtlicher Leistungen des Schienenpersonennahverkehrs im Süden von Rheinland-Pfalz.
Aufgabe: gesamte Koordination, Organisation und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene, internationale Ausschreibungen, Beauftragung der Verkehrsunternehmen und Qualitätskontrolle.
Gründung: 1995
Mitglieder: 22 kommunale Gebietskörperschaften Land Rheinland-Pfalz
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg.
Aufgabe: Sicherstellung von Mobilität und günstigen Tarifangeboten im Rhein-Neckar-Dreieck (Baden-Württemberg/Hessen/Rheinland-Pfalz) und ist Bestellung der Nahverkehrsleistungen für den Bereich Hessen.
Gründung: 1989
Mitglieder: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen, 24 Landkreise und kreisfreie Städte sowie 60 Verkehrsunternehmen
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg bewirbt gemeinsam mit den baden-württembergischen Verkehrsverbünden den öffentlichen Personennahverkehr unter der Dachmarke bwegt.
Aufgabe: Bestellung der Nahverkehrsleistungen für den Bereich Baden-Württemberg, Beratung und Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr in allen Fragen des ÖPNV, Koordination bei der Einbindung lokaler und regionaler Verkehre in ein landesweites Schiene-Bus-Konzept
DB Regio Bus Baden-Württemberg besteht aus den Gesellschaften FMO Omnibus Müller, RBS Regiobus Stuttgart, BRN Rhein-Neckar-Bus, SBG Südbadenbus und RVS Südwestbus
Regio Bus Mitte besteht aus den Gesellschaften ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH, RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH und DB Regio Bus Mitte GmbH.